WhatsApp bringt neue Funktion: Nachrichten zukünftig per Passkey schützen
Schon wieder gibt es gute Neuigkeiten aus dem Hause WhatsApp! Der Messenger-Dienst arbeitet aktuell an einer neuen Sicherheitsfunktion, mit der ihr eure Nachrichten in Zukunft noch besser schützen könnt. Dieses Mal geht es um das sogenannte Passkey-Feature – und wir erklären euch, was dahinter steckt und warum es für euch interessant sein könnte.
Was genau verbirgt sich hinter der Passkey-Funktion?
WhatsApp hat in letzter Zeit einiges getan, um die Sicherheit und Privatsphäre seiner Nutzenden zu optimieren. Schon seit Längerem könnt ihr eure Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsseln, nun geht der Messenger-Dienst noch einen Schritt weiter. Mit der neuen Passkey-Funktion könnt ihr zukünftig eure Nachrichten und Accounts zusätzlich per biometrischer Authentifizierung oder Geräten in eurem Besitz schützen.
Klingt erst einmal kompliziert? Kein bisschen – WhatsApp macht es euch hier wirklich leicht, eure Daten zu schützen. Mit Passkeys seid ihr nicht länger nur auf herkömmliche Passwörter angewiesen, die möglicherweise leicht zu knacken oder schwer zu merken sind. Stattdessen könnt ihr euch ganz einfach über Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Sicherheits-Keys einloggen. Praktisch, sicher und eindeutig eine Verbesserung zur bisherigen Methode.
Warum überhaupt Passkeys?
Ihr fragt euch jetzt vielleicht: „Warum sollte ich auf Passkeys setzen? Sind Passwörter nicht ausreichend?“ Ganz klar – Passwörter sind eine sehr verbreitete Methode, eure Konten zu sichern. Das Problem dabei: Viele Nutzer verwenden einfache oder mehrfach genutzte Passwörter, was eure Sicherheit erheblich gefährden kann. Denn sobald ein Passwort einmal kompromittiert wurde, sind unter Umständen mehrere Höchstpersönliche Daten betroffen.
Passkeys hingegen verbessern die Sicherheit erheblich, da sie nicht mehr allein auf die Eingabe eines Passwortes angewiesen sind. Stattdessen setzt ihr Face-ID, Touch-ID oder ein anderes Gerät in eurem Besitz ein, um ganz bequem und sicher auf euer WhatsApp-Konto zuzugreifen.
So funktioniert die neue Sicherheitslösung von WhatsApp
WhatsApp integriert die Passkey-Funktion direkt in die Konto-Einstellungen der App. Der Ablauf hierfür ist denkbar einfach:
- Einrichtung: Ihr aktiviert die Passkey-Funktion in den Einstellungen.
- Authentifizierung: Anschließend legt ihr fest, wie ihr euch zukünftig authentifizieren möchtet – zum Beispiel per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck.
- Zukünftiges Login: Schon seid ihr abgesichert – beim nächsten Login fragt WhatsApp euch automatisch nach der biometrischen Bestätigung oder nach eurem Passkey.
WhatsApp lässt euch zudem weiterhin dieselbe Flexibilität wie bisher. Dies bedeutet, dass ihr natürlich wählen könnt, ob ihr ausschließlich Passkeys verwendet oder diese in Kombination mit euren Passwörtern nutzen möchtet.
Ein großer Schritt Richtung mehr Sicherheit und Komfort
Passkeys sind die Zukunft, wenn es um digitale Sicherheit geht. Neben WhatsApp haben schon viele große Anbieter erkannt, dass diese biometrische Methode Nutzerfreundlichkeit und Schutz perfekt vereint. Durch Passkeys spart ihr euch komplexe, schwer merkbare Passwörter und setzt stattdessen auf eine praktische und dennoch hochsichere Lösung.
WhatsApp verbessert auf diese Weise eure Privatsphäre auf ganz natürlichem Wege. Kompromittierte Passwörter gehören somit bald hoffentlich der Vergangenheit an.
Was bedeutet das für eure Privatsphäre?
Mit der Passkey-Funktion erhöht WhatsApp die Sicherheit eurer privaten Daten enorm. Hackerangriffe und Phishing-Versuche, bei denen Kriminelle eure Passwörter stehlen, werden erschwert, da dieser Ansatz auf biometrische Merkmale oder physische Geräte angewiesen ist. Auch Fälle, bei denen das Passwort schlicht vergessen wird, gehören dank der benutzerfreundlichen biometrischen Alternativen nahezu der Vergangenheit an.
Ein weiterer Vorteil: Keine langwierigen Passwort-Zurücksetzprozesse mehr. Kommt euch bekannt vor, oder? Auch dies spart euch in Zukunft Zeit und Aufwand und erhöht zugleich die Sicherheit. Eine Win-Win-Situation also.
Welche Geräte unterstützen Passkeys bereits?
Immer mehr Smartphones, Tablets und Laptops sind ab Werk optimal auf die Nutzung biometrischer Passkeys ausgelegt:
- Android-Geräte ab Version Android 9
- iPhones ab iOS 16 und neuer
- Windows-10- und 11-Rechner mit Windows Hello
- Moderne MacBooks mit Touch-ID oder modernerem macOS
Ihr solltet allerdings überprüfen, ob euer eigenes Gerät kompatibel ist, bevor ihr die neue Funktion aktiviert.
Wann ist der Start der neuen Funktion geplant?
Zwar hat WhatsApp die neue Funktion bereits offiziell angekündigt, doch aktuell befindet sich das Ganze noch in der Testphase. WhatsApp hat die Passkey-Funktion öffentlich bisher nur in einer Beta-Version freigeschaltet, die ersten Nutzer und Experten testweise ausprobieren können.
Es wird jedoch erwartet, dass WhatsApp die Funktion offiziell in den nächsten Monaten weltweit ausrollen wird, sodass auch ihr bald eure Nachrichten ganz einfach und auf höchstem Niveau sichern könnt.
Optimiert euer WhatsApp-Erlebnis schon heute
Ihr wollt euch bereits jetzt optimal absichern? Perfekt – hier sind einige Praxistipps, die ihr sofort umsetzen könnt:
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Bereits jetzt empfehlenswert – eine zusätzliche Hürde für Hacker.
- Checkt eure Einstellungen auf Privatsphäre: Sichtbarkeit von Profilbildern oder Statusupdates eventuell einschränken.
- App stets auf neuestem Stand halten: So stellt ihr sicher, dass neue Sicherheitsfunktionen umgehend bei euch ankommen.
- Regelmäßig bereinigen: Alte Nachrichtenverläufe löschen oder archivieren, um Datenmissbrauch vorzubeugen.
Damit verbessert ihr schon heute die Sicherheit eures WhatsApp-Kontos effektiv.
Kurzer Überblick – was wir bis jetzt wissen
- WhatsApp bringt Passkey-Login auf biometrischer Basis.
- Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit werden stark verbessert.
- Die neue Funktion befindet sich aktuell in der Beta-Testphase – der globale Start erfolgt bald.
- Viele aktuelle Geräte unterstützen die Technologie bereits.
Schon bald dürfte die neue Passkey-Funktion auf eurem Smartphone eintreffen. Eine einfache Lösung für maximale Sicherheit, die das Potenzial hat, zum neuen Standard zu werden. Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden und informieren euch, sobald es Neuigkeiten gibt.
Also: Stay tuned und optimiert eure WhatsApp-Erfahrung schon heute!